Mooshausen Medien » Bücher


Wunderverständnis im Wandel

Historisch-theologische Beiträge

Hg.: Klaus Fitschen / Hans Maier

132 Seiten / EURO 14,80 / ISBN 978-3.89857-232-3

EDITION MOOSHAUSEN, Plöger Medien GmbH, Annweiler

„Wunder“ sind uns heute wieder nähergerückt, nachdem sie lange am Rand historischer und aktueller Wahrnehmung standen. Das bezeugt nicht nur der säkularisierte Wortgebrauch („Wunder von Lengede”), sondern auch die gesteigerte Aufmerksamkeit, die Heilwunder (und Wunderheiler!) heute in der Öffentlichkeit finden.

Was ist ein Wunder? Ist es nur “des Glaubens liebstes Kind” (Goethe)? Wie sind die christlichen Kirchen in ihrer Geschichte mit diesen Zeichen umgegangen? Im Zusammenwirken evangelischer und katholischer Theologen, Historiker und Mediziner wurden diese Fragen auf der Tagung im Oktober 2006 in Mooshausen (Allgäu) verdeutlicht, vertieft und einer Klärung nähergebracht.

Inhalt

 

Dirk Evers

Religionsphilosophische und systematisch-theologische Darlegungen aus evangelischer Sicht

Hans-Georg Gradl

Was ist ein Wunder? Biblische Verstehenshilfen für ein theologisches Sorgenkind

Hans Maier

Umgang mit Wundern. Frömmigkeits- und verwaltungsgeschichtliche Anmerkungen

Dr. Urusla Sottong und Dr. Paul Sottong

Überprüfungen und Wunderheilungen

Robert Jütte

Wunderheilungen in textlichen und bildlichen Überlieferungen

Klaus Fitschen

Die Bedeutung von Wundern im Zeitalter des Nationalismus und der Säkularisation

Reinhard Hempelmann

Wunder im Kontext pfingstlich-charismatischer Bewegungen


Veranstaltungen

26. Feb.. 2025 19:30 Uhr

Status: ohne Anmeldung

26. März. 2025 19:30 Uhr

Status: ohne Anmeldung

5. Apr.. 2025 10:00 Uhr bis
5. Apr.. 2025 12:00 Uhr

Status: Anmeldung möglich

13. Apr.. 2025 bis
13. Apr.. 2025

Status: ohne Anmeldung

25. Apr.. 2025 18:00 Uhr bis
27. Apr.. 2025 12:00 Uhr

Status: Anmeldung möglich

25. Apr.. 2025 15:00 Uhr bis
25. Apr.. 2025

Status: Anmeldung möglich

20. Juni. 2025 16:00 Uhr bis
21. Juni. 2025 17:00 Uhr

Status: Anmeldung möglich