Wir leiten den Auftrag der Entfaltung und Weitergabe christlichen Erbes vom besonderen Stellenwert des alten Pfarrhauses in Mooshausen ab, in dem die kirchliche Aufbruchbewegung der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts einen einzigartigen Ausdruck fand.
Seit 1997 werden in Vorträgen, Kolloquien und Tagungen Themen aufgegriffen, die sich aus der Mooshauser Tradition ergeben. Als eine Zelle modernen Christentums im Sinne der Menschen, die hier wirkten, soll die Tradition des Gespräches, der Kunst und des Gebetes im Pfarrhaus von Mooshausen wiederaufleben.
» Faltblatt zum Freundeskreis Mooshausen e.V. (PDF)
» Faltblatt zum Freundeskreis Mooshausen e.V. (Italiano) (PDF)
Mehr in unserer » Einführung. und im Abschnitt „Über Uns“.
Um dieses noch immer richtungsweisende Erbe weitertradieren und weiterentwickeln zu können, brauchen wir Sie. Wir freuen uns, wenn Sie sich entschließen, unseren Freundeskreis durch Ihre Mitgliedschaft zu bereichern.
So » werden Sie Mitglied!
Wollen Sie unseren » Newsletter erhalten?
Datenschutzhinweis
Außer in den Kontaktformularen, die Sie als Besucher bewusst und gezielt aufrufen und absenden, verarbeiten wir auf unseren WEB Seiten keinerlei personenbezogene Daten! Unsere »Datenschutzerklärung und die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserem » Impressum und Datenschutzhinweise bei jedem Kontaktformular.
Wir danken der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Pfarrgemeinde Mooshausen und der Gemeinde Aitrach herzlich
für die Förderung des Freundeskreises Mooshausen e.V.
Freitag, 27. Mai 2022
Auf Antrag des Vorstands der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. erhält unsere 2. Vorsitzende, Prof. Dr. Dr. h.c. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, für ihre Verdienste um die Edith-Stein-Gesamtausgabe und das Gedenken Edith Steins in Deutschland den päpstlichen Silvester-Orden. Die Verleihung, die Bischof Dr. Karl-Heinz […]
Montag, 23. Mai 2022
Pressemitteilung Gemeinsame Initiative zur Gründung der Romano-Guardini-Gesellschaft (19. Mai 2022) – In der Katholischen Akademie in Bayern wurde jetzt der Startschuss für die Gründung einer Romano-Guardini-Gesellschaft gegeben. Erstmals in der Wirkungsgeschichte des großen Theologen und Religionsphilosophen Romano Guardini (1885–1968) versammelten […]
Dienstag, 17. Mai 2022
Buch- Club Guardini- Treffen Nach mehreren Lesekreisen zu Büchern von R. Guardini trifft sich die Gemeinschaft aus jungen Erwachsenen und Studenten verschiedener Fachrichtungen zu einem ersten Präsenztreffen am Pfingstmontag 06.06. in München. Ab 14.00 Uhr wird es eine Zeit zum […]
Montag, 18. April 2022
Liebe Freunde und Bekannte, anbei sende ich Ihnen bzw. Euch ein paar Gedanken zum Osterfest — gesanglich umrahmt von Bernhard Theinert. Ich wünsche allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Möge der Friede des Auferstandenen unsere friedlose Welt mehr und […]
Freitag, 15. April 2022
Bei der Abendveranstaltung auf der Edith-Stein Tagung im April 2022 des Freundeskreis Mooshausen e.V. liest Christa Krämer Auszüge aus Edit Stein „Aus dem Leben einer jüdischen Familie“. » hier
Donnerstag, 7. April 2022
Der Guardini Studientag 2022 des Freundeskreis Mooshausen e.V. fand am 2. und 3. April unter der bewährten Leitung von Pfarrer Marc Grießer und unter Mitwirkung der Schola Cantorum Lorchensis unter der Leitung von Berhard Theinert statt. Zuerst sprach unsere Geschäftsführerin […]