Mooshausen Medien » Dokumentationen


Nightfever Akademie 2017

Am 2. September ist die diesjährige Nightfever Akademie zum Thema „Verzeihung des Unverzeihlichen“ in Mooshausen zu Ende gegangen. Die 17 jungen Erwachsenen wurden während der Akademie von Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Pfarrer Andreas Süß, dem Mitinitiator von Nightfever und Paul Metzlaff aus der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) in das Thema eingeführt.

Neben den thematischen Vorträgen stand auch das persönliche Gebet, das Gespräch mit Gott im Mittelpunkt. Während eines Abends der Versöhnung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit Gottes Liebe und Barmherzigkeit und seine Vergebung im Sakrament der Versöhnung ganz konkret in ihrem Leben zu erfahren.

Wie in den Jahren zuvor, fand die Nightfever Akademie im alten Pfarrhaus in Mooshausen statt. Hierhin hatte sich Romano Guardini, dessen Seligsprechungsverfahren am 16. Dezember diesen Jahres eröffnet wird, von 1943 bis 1945 zu seinem befreundeten Priester Josef Weiger zurückgezogen.

Während der Akademie fanden auch Gottesdienste mit Pfarrer Andreas Süß in der Pfarrkirche von Mooshausen und in der Spiltalkirche in Wangen statt.

Seit 2011 gibt es die Nightfever-Akademie als ein weiterführendes Angebot der Nightfever-Initiative. In Eucharistie und Gebet hat das Glaubensleben seine Quelle und seinen Ursprung. Doch bedarf die geistliche Erfahrung zugleich der Unterstützung durch theologisches und philosophisches Wissen. Im Rahmen der Nightfever-Akademie bietet die Initiative Veranstaltungen zu philosophischen und theologischen Themen an, die das Geglaubte denkerisch durchdringen und argumentativ vertiefen wollen.

Franziska Strecker



Veranstaltungen

26. Feb.. 2025 19:30 Uhr

Status: ohne Anmeldung

26. März. 2025 19:30 Uhr

Status: ohne Anmeldung

5. Apr.. 2025 10:00 Uhr bis
5. Apr.. 2025 12:00 Uhr

Status: Anmeldung möglich

13. Apr.. 2025 bis
13. Apr.. 2025

Status: ohne Anmeldung

25. Apr.. 2025 18:00 Uhr bis
27. Apr.. 2025 12:00 Uhr

Status: Anmeldung möglich

25. Apr.. 2025 15:00 Uhr bis
25. Apr.. 2025

Status: Anmeldung möglich

20. Juni. 2025 16:00 Uhr bis
21. Juni. 2025 17:00 Uhr

Status: Anmeldung möglich